International und interdisziplinär - die größte Fakultät der Universität
Die Philosophische Fakultät ist die größte Fakultät der Universität Passau und umfasst insgesamt 56 Lehrstühle und Professuren. An der Fakultät studieren derzeit über 6820 Studierende in 26 Studiengängen.

Zentrales Anliegen der Fakultät ist die ständige Förderung der Internationalität in Forschung und Lehre. So nutzen die meisten unserer Studierenden die Chance, im Laufe des Studiums eine (oder mehrere) der Partneruniversitäten in 45 verschiedenen Ländern zu besuchen. Im Gegenzug freuen wir uns, jedes Semester zahlreiche Dozierende und Studierende aus unterschiedlichsten Ländern an unserer Fakultät willkommen zu heißen. Besonders stolz ist die Fakultät auf ihr eigenes Internationales Gastdozierendenprogramm, womit die spezielle Förderung des internationalen Lehrangebotes gelungen ist. Auch Forschungsaufenthalte internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können dank des Internationalen Gastwissenschaftlerprogramms der Fakultät gefördert werden.
Weiterer Schwerpunkt ist die Interdisziplinarität der Studiengänge. Sie ermöglicht in Forschung und Lehre eine umfassende Betrachtung von zunehmend komplexeren und vielschichtigen Systemen und Ordnungen. Diese fächerübergreifende Verknüpfung von Denkweisen, Ansätzen und Methoden zeigt sich in den 20 modernen Bachelor-und Masterprogrammen der Fakultät.
Forschung
In der Rubrik Forschung finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Forschungsprojekte.
Unterstützung für ukrainische Studierende
Die Universität stellt Ihnen Informationen rund um die Unterstützung für die Ukraine zur Verfügung.
VERANSTALTUNGEN
- Und wo bleibt das Intersektionale? Die Erforschung von wahrgenommener Diskriminierung in den Migration Studies
17.05.2022 - Uhr - 'Passauer 10 Minuten' zum Thema Land
18.05.2022 - Uhr - Analyse von Archivalien mit MAXQDA
18.05.2022 - Uhr - Weltordnung und Narration – zur Ereignisstruktur in Wagners 'Ring'-Libretto
19.05.2022 - Uhr - Die Vielfalt der Sprache(n) und die Lust, eigene zu (er)finden
23.05.2022 - Uhr - Konstruktionen von Geschlecht, Judentum und Nation als Konstellation – Intersektionalität und kritische Theorie
24.05.2022 - Uhr - 'Passauer 10 Minuten' zum Thema Land
25.05.2022 - Uhr