UNI-PORTAL FÜR
Lehre
Das Fach ist in den modularisierten Bachelor- und Masterstudiengängen in vielen Kombinationen vertreten. Für die Ausbildung eines kunst- oder bildhistorischen Schwerpunkts werden insbesondere die Studiengänge B.A. Historische Kulturwissenschaften oder B.A./M.A. European Studies (Major) empfohlen. Neben diesen können auch die Studiengänge B.A./ M.A. Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies sowie M.A. Text- und Kultursemiotik mit einer fachspezifischen Abschlussarbeit beendet werden.
Forschung
Innerhalb des breiten Spektrums unterschiedlicher Epochen, Gattungen und Fragestellungen der Kunstgeschichte und Bildwissenschaft konzentriert sich die Forschung des Lehrstuhls auf die historische Anthropologie der Bilder, Architekturwahrnehmung sowie die Kunst des 18. Jahrhunderts und die Deutsche Romantik. Darüber hinaus beschäftigt sich das Lehrstuhlteam mit kunsttechnologischen Untersuchungen innerhalb der Initiative „Technik Plus“ an der Universität Passau. Als objektbezogene Wissenschaft pflegt der Lehrstuhl für Kunstgeschichte/Bildwissenschaften die Nähe zu außeruniversitären Einrichtungen, um die Kunst in Passau nachhaltig und öffentlichkeitsnah zu erforschen.
Lehrstuhl

Die Teammitglieder um Prof. Dr. Jörg Trempler sind Ihre Ansprechpersonen. Hier können Sie sich zu Kontaktdaten, Sprechzeiten und Forschungsschwerpunkten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren.
AKTUELLES / HINWEIS
Der Lehrstuhl sucht für den Vorlesungszeitraum des SS 2019 eine/n Tutorin bzw. Tutor zur Durchführung von einer Veranstaltung zum Grundkurs "Geschichte der Bilder". Weitere Details siehe Stellenausschreibung.
Prometheus-Zugänge können Sie nach vorheriger Anfrage bei Frau Dr. des. Verena Pertschy (Verena.Pertschyuni-passau.de) und Frau Alina Bock (Alina.Bock
uni-passau.de), NK 416, bekommen. Bitte bringen Sie zur Registrierung einen gültigen Ausweis mit.